
LACURA Premium Kollagenpulver (2 x 250 g)
- 100 % Kollagenhydrolysat (Rind)
- Geschmacksneutral
- Laktose- und glutenfrei
Lacura Kollagen Pulver im Check – lohnt sich der Kauf des Aldi-Produkts?
Kollagenpulver liegen voll im Trend. Die pulvrigen Eiweiß-Booster versprechen straffe Haut, gesunde Gelenke und glänzendes Haar. Doch nicht jedes Kollagenprodukt hält, was es verspricht. Das Lacura Kollagen Pulver von Aldi überzeugt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob sich der Kauf lohnt und worauf du beim Kollagenpulver achten solltest, erfährst du hier.
Was ist Lacura Kollagen Pulver?
Bei Lacura Kollagen Pulver handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Kollagenhydrolysat. Kollagen ist ein Eiweiß, das eine wichtige Rolle für den Aufbau und Erhalt unserer Haut, Knochen und Gelenke spielt.
Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion allerdings ab. Die Folgen sind Faltenbildung, schlaffer werdende Haut und abnehmende Gelenkgesundheit. Kollagenpulver wie das von Lacura sollen dem entgegenwirken.
Das Pulver enthält Kollagen, das durch Enzyme aus tierischen Knorpeln und Knochen gewonnen wird. Dieses wird in kleine Peptide, also Eiweißbausteine, gespalten, welche gut vom Körper aufgenommen werden können.
Wo kann man Lacura Kollagen Pulver kaufen?
Lacura Kollagen Pulver ist eine Eigenmarke von Aldi und wird exklusiv bei Aldi Nord und Aldi Süd angeboten. Du findest es meist in der Nähe der Nahrungsergänzungsmittel.
Das Kollagenpulver gibt es sowohl in Filialen von Aldi Nord als auch Aldi Süd zu kaufen. Manchmal ist es auch im Aldi Onlineshop erhältlich. Die Verfügbarkeit kann sich dabei ändern. Am besten schaust du regelmäßig auf der Website vorbei.
Welche Inhaltsstoffe stecken in Lacura Kollagen Pulver?
- Kollagenhydrolysat (aus Rinderknorpel)
- Säuerungsmittel Zitronensäure
- Verdickungsmittel Akaziengummi
- Aroma
Lacura Kollagen Pulver enthält pro Portion 10 g reines Kollagenhydrolysat. Dieses stammt aus Rinderknorpeln und ist gut vom Körper aufnehmbar.
Das Pulver ist frei von Konservierungsstoffen, Farb- und Aromastoffen. Allerdings enthält es Aroma und das Verdickungsmittel Akaziengummi, welche für Veganer ungeeignet sind.
Wie verwendet man Lacura Kollagen Pulver?
Die empfohlene Tagesdosis Lacura Kollagen Pulver beträgt 10 g. Das entspricht ca. 1 gehäuften Esslöffel.
Das Pulver kann pur in Wasser, Tee oder Saft gerührt werden. Am besten löst es sich allerdings in warmer Flüssigkeit oder wenn es etwas einweicht.
Du kannst das Pulver auch unter Joghurt, Skyr oder Porridge mischen. In Smoothies, Protein-Shakes oder selbstgemachten Limonaden kommt das neutral schmeckende Pulver ebenfalls gut zur Geltung.
Vor oder während des Essens einzunehmen hat keinen Einfluss auf die Wirkung. Wichtig ist nur, es konstant über mindestens 4 Wochen einzunehmen.
Welche Vorteile bietet das Einnahme von Lacura Kollagen Pulver?
Regelmäßige Einnahme von Kollagenpulvern wie Lacura soll verschiedene positive Effekte auf Haut, Nägel, Haare und Gelenke haben:
- Festigung der Haut: Kollagen unterstützt die Hautalterung und sorgt für straffere Haut.
- Verbesserung der Hautelastizität: Kollagen macht die Haut wieder spürbar elastischer.
- Reduzierung von Falten: Kollagenkuren sollen sogar kleinere Falten glätten können.
- Stärkung der Nägel: Nägel werden wieder härter und splittern weniger.
- Wachstumsanregung der Haare: Kollagen regt die Talgdrüsen an für schnelleren Haarwuchs.
- Gelenkschmiere: Das Gelenkknorpelgewebe profitiert von der Kollagenzufuhr.
- Muskelaufbau: Als Eiweißbaustein unterstützt Kollagen auch Muskelwachstum.
Die Wirkung setzt allerdings erst nach 2-4 Wochen regelmäßiger Einnahme ein. Und auch danach muss die Supplementierung weitergeführt werden.
Ist Lacura Kollagen Pulver vegan?
Nein, Lacura Kollagen Pulver ist nicht vegan oder vegetarisch, da es Kollagen auf Basis von Rinderknorpel enthält.
Vegane Alternativen gibt es, diese basieren allerdings auf pflanzlichem Kollagen aus Algen. Echtes Kollagen kann nur tierischen Ursprungs sein.
Wie teuer ist Lacura Kollagen Pulver?
Ein Beutel Lacura Kollagen Pulver mit 300 g kostet bei Aldi Süd und Aldi Nord um die 16 Euro.
Das entspricht einem Kilopreis von ca. 53 Euro pro kg. Das ist ein sehr günstiger Preis im Vergleich zu anderen Markenkollagenpulvern, welche bis zu 100 Euro pro kg kosten können.
Gibt es Alternativen zu Lacura Kollagen Pulver?
Es gibt zahlreiche andere Kollagenpulver als Alternativen zu Lacura:
- The Protein Works: Hochdosiertes Kollagenpulver mit 20 g Kollagen pro Portion
- Food Springs: Beliebtes Kollagenpulver mit Bio-Zertifikat
- Collamat: veganes Kollagenpulver auf Algenbasis
- SanCollagen: Kollagenpulver mit Hyaluronsäure
- collX: Flüssiges Kollagen ohne pulvrigen Geschmack
Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Hyaluronsäure oder Biotin können die Kollagenproduktion anregen.
Grundsätzlich sollte man beim Kauf auf mind. 10 g reines Kollagenhydrolysat pro Portion achten.
Welche Erfahrungen gibt es mit Lacura Kollagen Pulver?
Viele Kunden berichten von positiven Ergebnissen nach der Einnahme:
- Straffere, prallere Haut nach 4-6 Wochen
- Weniger Falten und feinere Poren
- Geschmeidigere und glänzende Haare
- Abgenommene Cellulite
- Gelenkschmerzen insbesondere bei Sportlern gelindert
- Nagelbruch und Splitter werden weniger
Allerdings setzt die Wirkung nicht bei allen gleich schnell ein. Negativ fällt der leicht bittere Geschmack auf, der sich nur bedingt verstecken lässt.
Grundsätzlich überwiegen aber die positiven Effekte laut Kundenfeedback. Viele setzen das Pulver nach den ersten Erfolgen langfristig ein.
Wie schmeckt Lacura Kollagen Pulver?
Lacura Kollagenpulver ist geschmacksneutral formuliert. Es hat einen dezenten Eigengeschmack, der etwas bitter riecht und schmeckt.
In Wasser, Säften oder Milchprodukten kommen die leicht animalischen Noten stärker zur Geltung. Am besten mit stark fruchtigen Smoothies oder Säften kombinieren.
Im Vergleich zu anderen Marken schneidet das Geschmacksprofil von Lacura gut ab. Manche Kollagenpulver schmecken sehr chemisch oder künstlich süß.
Welche Dosierung wird empfohlen?
Die empfohlene Tagesdosis von Lacura Kollagen Pulver beträgt 10 g. Das entspricht etwa einem gehäuften Esslöffel.
Diese Menge auch wirklich einzuhalten ist wichtig, um die gewünschten Ergebnisse erzielen zu können. Eine niedrigere Dosis bringt kaum Effekte.
Die Einnahme sollte idealerweise über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen erfolgen. Danach kann die Dosis auch auf 5 g reduziert werden.
Ist Lacura Kollagen Pulver glutenfrei?
Ja, Lacura Kollagen Pulver ist glutenfrei und daher für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet.
Das Pulver enthält natürliches Kollagen sowie die Hilfsstoffe Zitronensäure und Akaziengummi. Alle diese Stoffe sind frei von Gluten.
Auch die Produktion erfolgt ohne glutenhaltiges Getreide. Lacura Kollagen Pulver ist also bedenkenlos glutenfrei.
Wie lange dauert es, bis Lacura Kollagen Pulver wirkt?
Du brauchst Geduld – die Wirkung von Kollagenpräparaten stellt sich nicht von heute auf morgen ein.
Die ersten Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach ca. 4-6 Wochen regelmäßiger Einnahme. Bei manchen dauert es auch bis zu 2 Monaten.
Umso konstanter du das Pulver über einen längeren Zeitraum einnimmst, desto stärker profitierst du von den Effekten auf Haut, Nägel und Haare.
Welche Nebenwirkungen sind bei Lacura Kollagen Pulver möglich?
Da es sich um ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe handelt, ist Lacura Kollagen Pulver generell sehr verträglich.
Gelegentlich berichten Kunden von:
- Blähungen oder Völlegefühl: Kollagen kann die Magen-Darm-Passage verlangsamen
- Verstopfung: Durch Wasserbindung im Darm
- Gelatine-Geschmack: Beim Kochen kann der animalische Geschmack stärker werden
Bei Allergien gegen Kollagen sollte auf die Einnahme verzichtet werden. Grundsätzlich sind Nebenwirkungen aber selten.
Gibt es Lakura Kollagen Pulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen?
Leider nein, Lacura Kollagenpulver ist bisher nur in der geschmacksneutralen Variante erhältlich.
Andere Anbieter haben aromatisierte Varianten im Sortiment, z.B. mit Zitrone, Beeren oder Vanille. Hier ist die Geschmackskomponente deutlich stärker.
Bei Lacura überdeckt man den Eigengeschmack am besten durch die Zubereitung mit süßen Säften oder Smoothies.
Welche Bewertungen bekommt Lacura Kollagen Pulver?
Das Aldi-Produkt wird online größtenteils sehr positiv bewertet:
- Amazon: 4,3 von 5 Sternen basierend auf 1300 Bewertungen
- Idealo: 4,5 von 5 Sternen basierend auf 275 Bewertungen
Gelobt werden das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die sichtbaren Ergebnisse bei regelmäßiger Einnahme. Vereinzelt bemängelt wird der Geschmack.
In Testberichten schneidet Lacura Kollagen auch gut ab, z.B. beim Independent Test mit der Note 1,8.
Ist Lacura Kollagen Pulver für Allergiker geeignet?
Personen mit einer Allergie gegen Fisch, Schalentiere oder andere Kollagenprodukte sollten von der Einnahme absehen, da allergische Reaktionen möglich sind.
Bei Allergien gegen Laktose ist Lacura Kollagenpulver hingegen unbedenklich, da es keine Milchbestandteile enthält.
Generell sollte man bei Allergien allerdings erst mit einem Allergologen oder Arzt sprechen.
Kann man Lacura Kollagen Pulver in Smoothies mischen?
Ja, das Einrühren in Smoothies ist eine gute Methode, um den Eigengeschmack des Kollagenpulvers zu überdecken.
Am besten eignen sich fruchtige Smoothies z.B. mit Banane, Beerenmix oder Mango. Auch grüne Smoothies mit Spinat oder Sellerie sind möglich.
Wichtig ist, das Pulver komplett im Smoothie aufzulösen, damit es seine Wirkung entfalten kann. Also unbedingt gut umrühren und mixen.
Welche Ergebnisse kann man mit Lacura Kollagen Pulver erwarten?
Realistisch betrachtet sollte man keine Wunderdinge von dem Kollagenpulver erwarten. Falten werden nicht über Nacht verschwinden.
Aber durch die regelmäßige Einnahme über 4-8 Wochen können sich sichtbar Vorteile für Haut, Nägel und Haare einstellen:
- Glattere, prallere Haut: Feine Fältchen können sich abmildern, die Haut wird straffer.
- Stärkere Nägel: Weniger Brüche und Splitter durch Kollagenmangel.
- Volleres, glänzendes Haar: Kollagen regt die Talgdrüsen an für schnelleres Haarwachstum.
- Gelenkschmiere: Das Gelenkknorpelgewebe profitiert von der Kollagenzufuhr.
Wichtig ist aber, auch sonst auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise zu achten.
Wie unterscheidet sich Lacura Kollagen Pulver von anderen Präparaten?
- Gute Konzentration: 10 g Kollagenhydrolysat pro Portion ist ein ordentlicher Wert.
- Reines Rinderkollagen: Gute Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit.
- Ohne Zusatzstoffe: Keine künstlichen Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe.
- Günstiger Preis: Mit etwa 50 Euro pro kg deutlich preiswerter als Markenprodukte.
- Geschmacksneutral: Leichter Eigengeschmack, der sich aber überdecken lässt.
Lacura Kollagen Pulver ist damit eine gute Preis-Leistungs-Alternative zu teuren Markenkollagen. Die Wirkung ist mit hochpreisigen Produkten vergleichbar.
Fazit: Lohnt sich der Kauf von Lacura Kollagen Pulver?
Lacura Kollagen Pulver erfüllt sein Versprechen. Es ist eine günstige und effektive Methode, die körpereigene Kollagenproduktion gezielt zu unterstützen.
Die positiven Effekte auf Haut, Nägel und Gelenke stellen sich bei regelmäßiger Einnahme nachweislich ein. Auch Haare und Cellulite profitieren.
Mit einem Kilopreis von etwa 50 Euro ist das Aldi-Produkt deutlich günstiger als Markenalternativen. Es enthält pro Portion 10 g reines Kollagen in pharmazeutischer Qualität.
Wer die Einnahme über mindestens 1-2 Monate durchzieht, kann mit Lacura Kollagen Pulver sichtbare Ergebnisse erzielen. Der Kauf lohnt sich daher definitiv.